Datenblattfeuilleton.
Oft erlebt, immer wieder bewundert: Schweizer Männer, die daheim den Abfall trennen und Velo fahren, mieten am Flughafen in Los Angeles ein Mustang-Cabriolet.
Fängt schon sehr gut an, dieser Artikel übers Autofahren in Los Angeles. Im aktuellen NZZ Folio dreht sich alles um den von Schwarzenegger regierten Sunshine State. Weitere Artikel über die Grenze zu Mexiko, Silicon Valley, die »Gefängnisindustrie« und mehr.
Firefox the browser is an impressive piece of software. It's easy to use, easy on the eyes, and safer than IE - partly because it's too new to have amassed a following of evil hackers. Firefox the phenomenon is something much bigger. It's a combination of innovations in engineering, developer politics, and consumer marketing.
Großer Artikel über Firefox in der Wired vom Februar 2005. Wusste ich auch noch nicht, dass die beiden Jungs, die dafür verantwortlich sind, zum Zeitpunkt des Entwicklungsstarts erst 19 und 24 waren. Mir imponiert soetwas ja immer, wenn da ein paar Jungs oder Mädels sind, nur wenige Jahre älter oder gar jünger als ich, und etwas derart großartiges auf die Beine stellen.
Sich absichtsvoll richten gegen »X«. Aktuelle Musik zum Beispiel. Jetzt anfangen, das zu hören, was so vor drei Jahren total angesagt war. Jetzt viel Oasis hören, Oasis großartig finden. Wieso machen das nicht mehr Menschen?
Batman has augmented the over-armor with his custom-designed, scalloped-brass forearm gauntlets (painted matte black, of course). These gauntlets, along with his Kevlar gloves, make Batman's arms a viable defensive or offensive weapon. His gauntlets allow him to protect himself against bladed weapons like swords or knives. The armor and scalloped blades also add extra power and pain to Batman's strikes.
How Stuff Works. Sehr gute Webseite mit vielen interessanten Beiträgen zu Film, Computer und anderen Bereichen. Unter anderem wie die PlayStation 3 funktioniert, wie MP3-Player funktionieren und wie der Batsuit aus Batman Begins funktioniert. Und einen Feed für die Artikel gibt es auch.
One of the things I find less realistic in movies is that the planets tend to be very uniform in climate. With Mars and Earth you tend to have lots of variation across the planet, but planets in movies are characteristic of one climate area. So you have the jungle planet, the ice planet, and so on.
National Geographic > Stefan Lovgren > The "Star Wars" Worlds: More Science Than Fiction?. Lovgren setzte sich mit dem Planetenforscher Bruce Betts und dem Astronomen Seth Shostak zusammen und sprach mit ihnen über die Realität der für Star Wars kreierten Welten und Galaxien. Gut ist, das da konkret über einzelene Planeten wie Naboo, Coruscant und andere gesprochen wird.
Und wenn hier bisweilen die Müllwagen durch die Straßen rauschen, mit ihrem leierigen, ultralauten Sound aus einem schlechten Lautsprecher, um auf sich aufmerksam zu machen, dann kommt mir das total surreal vor; als würde ich in eine Welt zurückgeworfen, die so gar nicht mehr existiert.
Ruby-Blue-Dauerbeschallung 'til dawn! Weil: wie geil das ist, wenn Herbert und Róisín Murphy zusammen Musik machen, die erst weniger homogen klingt als auf den 12 Inches, sich dann aber nach mehrmaligem Hören total gut und sinnig entfaltet.
People come and go so strangely here!
September 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So. | Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | ||||
August |