(i think) he was a journalist

journ | ballo |  robo | furl | flickr | last.fm ]





(sma, 20. Februar 2006 um 23:34:00 MEZ)
link (2 comments)  ... neuer kommentar  
Δ

[a&z] re-entering die realität, again.



(sma, 20. Februar 2006 um 23:04:00 MEZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

love and hate. mir fiel gerade noch auf, dass mir beide gesagt haben, wie sie das buch finden, also so richtig von angesicht zu angesicht. in einem relativ verrauchten café in madrid, irgendwo in der innenstadt. erinnere mich noch an den geschmack des weißbrotes dort. und mary-kay, die ich ab jetzt nur noch heimlich meine persönliche heldin nennen werde, die ja nicht mir erzählte, wie sie das buch so findet, sondern uns allen. anyway: nach wie vor null bock das ding wriklich mal zu lesen.



(sma, 20. Februar 2006 um 22:59:00 MEZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

parka so: »die flickr-favorites von the_frank sind so las vegas!«



(sma, 20. Februar 2006 um 18:17:00 MEZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

en passe (1): wie die feuilletonliebhaber um den und am potsdamer platz und in den bahnen sich anhand des zeit-begleitheftes zu erkennen gaben, was kaum lesbar war. habe es natürlich trotzdem von vorn bis hinten durchgeackert, den ganzen schrott über den vogel als den leider des deutschen kinos, den furchtbar klischeehaften artikel von rosa von praunheim usf. lesen konnte man - auch total unoriginell, den zu mögen - diederichsen über nakagawa.



(sma, 19. Februar 2006 um 23:02:00 MEZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

»Ich habe Lauras Original in meinem Geist fertiggestellt. Ich muss es etwa fünfzig Mal durchgegangen sein und habe es in einem Wachdelirium einem kleinen Traumpublikum in einem eingezäunten Garten laut vorgelesen. Mein Publikum bestand aus Pfauen, Tauben, meinen längst verstorbenen Eltern, zwei Zypressen, mehreren herumsitzenden jungen Krankenschwestern und einem Hausarzt, so alt, dass er beinahe unsichtbar war.«



(sma, 18. Februar 2006 um 21:22:00 MEZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

In Missouri, bei Nacht, mußte Dean beim Fahren, weil die Windschutzscheibe fingerbreit mit Eis bedeckt war, den Kopf, mit einem Schal umwickelt, aus dem Fenster strecken - mit der Schneebrille sah er aus wie ein Mönch, der die Handschriften des Schnees studiert.

Jack Kerouac: Unterwegs (1957).



(sma, 10. Februar 2006 um 00:22:00 MEZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

weblogs als post-traditionale gemeinschaften.



(sma, 9. Februar 2006 um 11:25:00 MEZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

Aber was will Malick? Die Antwort fällt ziemlich böse aus. Was der Film mit der 14-jährigen Kilcher anstellt, kommt in meinen Augen einer Kindesmisshandlung nahe. Sie findet statt in der schamlosen Abtastung ihres Gesichts in jenen Szenen, in denen der jeweils weiße Mann, John oder John, ihre Hände auf ihre Hüften legt, im Stehen in Schilf- oder Blumenfeldern, Malick seine Mozart-Platte auflegt, und die Kamera fährt hoch von der Hand auf der Hüfte und begrabscht, nach kurzem Aufenthalt in Busennähe, minutenlang das ausgesetzte Gesicht. Das „unverdorbene“ Mischlingsmädchengesicht wird transformiert in die Züge der „mexikanischen“ Edelnutte. Malicks Film mutiert zum kolonialistischen Soft-Porno.
Tagesspiegel > Klaus Theweleit > Rot und Weiß. theweleit im vorfeld der berlinale zu terence malicks neuem, the new world, welcher hierzulande in der ersten märzwoche starten wird.



(sma, 8. Februar 2006 um 22:22:00 MEZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

it might as well be spring.



(sma, 8. Februar 2006 um 19:48:00 MEZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

der wunde punkt.



(sma, 8. Februar 2006 um 11:11:00 MEZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ



(sma, 7. Februar 2006 um 19:36:00 MEZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

Trottel, der: umgangssprachlich für einfältiger Mensch, Dummkopf.



(sma, 6. Februar 2006 um 18:49:00 MEZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

Most really pretty girls have pretty ugly feet, and so does Mindy Metalman, Lenore notices, all of a sudden.
David Foster Wallace: The Broom of the System (1987).

(sma, 4. Februar 2006 um 17:12:00 MEZ)
link (5 comments)  ... neuer kommentar  
Δ

»Machen wir jetzt Schluss, ich hole noch einen Wein.«



(sma, 4. Februar 2006 um 15:47:00 MEZ)
link (4 comments)  ... neuer kommentar  
Δ

Nächste Seite