(i think) he was a journalist

journ | ballo |  robo | furl | flickr | last.fm ]



Das schlichte Dahinströmen des Erlebens.



(sma, 2. Juni 2006 um 09:22:00 MESZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

»I went to a psychoanalyst. He explained things about my love life that I found very impressive... almost scary. He said I had a problem with closeness and intimacy... that I was afraid of letting myself fall for someone and of being hurt.« [q]



(sma, 30. Mai 2006 um 20:32:00 MESZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

»Sex mit dir ist wirklich ein kafkaeskes Erlebnis.«



(sma, 30. Mai 2006 um 19:16:00 MESZ)
link (4 comments)  ... neuer kommentar  
Δ

»Wichtig ist, dass man überhaupt etwas festhält.«



(sma, 30. Mai 2006 um 16:25:00 MESZ)
link (one comment)  ... neuer kommentar  
Δ

»Man kann auch in Technoclubs mit Leuten reden.«



(sma, 30. Mai 2006 um 16:24:00 MESZ)
link (6 comments)  ... neuer kommentar  
Δ

»Große Begonie sucht neues Zuhause!«



(sma, 29. Mai 2006 um 11:49:00 MESZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

Alter Hut, ich weiß, aber trotzdem grandios: Text.



(sma, 28. Mai 2006 um 22:10:00 MESZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

The Future Approval From The Past oder: Il Futuro Visto Dal Passato, von Fabio Feminò, der hier auch noch sehr viele andere, reich bebilderte, begleitend schriftlich erläuterte Seiten rund ums Thema Retrofuturismus der Öffentlichkeit zugänglich macht.

(sma, 28. Mai 2006 um 12:56:00 MESZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

Das Tuning der Hydraulik im Auto ermöglicht es, die Stoßdämpfer entsprechend der eigenen Kontrollwünsche in Bewegung und damit das Auto in eine Art sprungartigen Tanz zu versetzen.
Telepolis > Andreas Huchler und Hanna Steinmetz > Individuelle Note verpasst. Die Sprache beider Autoren Schrägstrich WissenschaftlerInnen scheint aus Holz gemacht. Ganz naturalistisch gebiert sich der doch sehr löbliche Ansatz, eine wirklich spannende Szene (die der Auto- bzw. Car-Tuner) einmal genauer anzugucken. Im Mai wurden auf der 100.000 PS SHOW (und an dieser Stelle möchte ich mir das lautmalerische brumm! brumm! brumm! nicht verkneifen) in Dortmund im Übrigen »400 der heißesten Sportwagen, die der Weltmarkt derzeit bietet«, präsentiert.

(sma, 28. Mai 2006 um 11:28:00 MESZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

Heute, 23:30, ARD: Philip Grönings »langweiliger Film ohne große Höhepunkte«, L'amour, mit Sabine Timoteo als Marie und Florian Stetter als David. Ein Film, der allen Freunden des gepflegten Leidens auf Kinoleinwänden wärmstens empfohlen sei.



(sma, 28. Mai 2006 um 11:15:00 MESZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

»Suuupi!«



(sma, 25. Mai 2006 um 23:46:00 MESZ)
link (one comment)  ... neuer kommentar  
Δ

»Also die Evolutionisten, die hatten bei unserer Dozentin echt voll verschissen.«



(sma, 25. Mai 2006 um 23:27:00 MESZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

Blitzkriegverliebung.



(sma, 21. Mai 2006 um 15:10:00 MESZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

»Der realistische Blick des Regens.«



(sma, 20. Mai 2006 um 16:58:00 MESZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

Unlike education acquired through textbooks, lectures, and classroom instruction, what takes place in massively multiplayer online games is what we call accidental learning. It's learning to be - a natural byproduct of adjusting to a new culture - as opposed to learning about. Where traditional learning is based on the execution of carefully graded challenges, accidental learning relies on failure. Virtual environments are safe platforms for trial and error. The chance of failure is high, but the cost is low and the lessons learned are immediate.
WIRED > John Seely Brown und Douglas Thomas > You Play World of Warcraft? You're Hired! Why multiplayer games may be the best kind of job training.

(sma, 20. Mai 2006 um 12:43:00 MESZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

Nächste Seite