(i think) he was a journalist

journ | ballo |  robo | furl | flickr | last.fm ]



Everybody loves you here



(sma, 23. März 2007 um 20:46:42 MEZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

Tag der »mediterran geprägten Deep Techhouse-Reduktion« und »wunderbar barock verspielten Sommergefühle im Neotrance-Gewand«.



(sma, 23. März 2007 um 19:20:59 MEZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

»Und vor wenigen Wochen ließen Hacker eine PR-Veranstaltung platzen, indem sie Pixel-Penisse regnen ließen.«



(sma, 23. März 2007 um 13:59:50 MEZ)
link (2 comments)  ... neuer kommentar  
Δ

I'm addicted to you but you know that you're toxic!



(sma, 22. März 2007 um 20:27:35 MEZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

HAVING already launched a generation of Gwen Stefani clones and death-metal bands into fleeting Internet fame, MySpace — the largest social-networking site — is now setting its sights higher: to help elect the next president of the United States.
NYT > Alex Williams > The Future President, on Your Friends List



(sma, 21. März 2007 um 12:43:52 MEZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

»50 50« (2007) by Oliver Laric shows clips of fifty homemade 50 Cent performances of »In Da Club«, »Candy Shop« and »How We Do« taken from Youtube.



(sma, 21. März 2007 um 12:21:40 MEZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

liebevolle Nachricht auf den im Volksmund auch »AB« genannten Anrufbeantworter gehaucht



(sma, 19. März 2007 um 17:03:24 MEZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

Melonen.



(sma, 18. März 2007 um 23:00:43 MEZ)
link (one comment)  ... neuer kommentar  
Δ

[i wanna spend huge amounts of time in my room] Erwähnte ich schon, dass ich zu It's All True (Kris Menace Remix) bitte baldigst tanzen möchte? Oder dass Klatschen auch 2007 noch ein großes Glücksinstrument ist? Oder dass Tracey Thorn die schönste Melanchostimme überhaupt hat? Mein absoluter Lieblingssong von Everything But The Girl ist definitiv Rollercoaster. Die Lyrics sind natürlich auch dementsprechend perfekt: »my love is like a rollercoaster« etc., ganz mein Geschmack also. Der Todd-Terry-Remix von Missing erinnert mich an einen Familienurlaub auf Sardinien, die Jungs trugen in diesem Sommer alle die gleiche Badehose, der Trend zu diesen langen, schlabbrigen Dingern setzte scheinbar erst ein, zwei Jahre später ein. Diese waren kurz, eher eng. Quer über den Arsch zogen sich so ein paar bunte Streifen, die mich jedoch nie an einen Regenbogen erinnert haben. Wir saßen gemeinsam in diesem Café am Strand und haben Weißbrot gegessen, irgendwann freundete ich mich mit so einem kleinen Jungen mit langen Haaren an, der (im Gegensatz zu uns) in einem Haus direkt am Strand wohnte und Surfen lernte und Gott sei Dank nicht die ganze Zeit Fußball oder ähnlichen Schrott, den ich schon damals nich mochte, spielen wollte. Abends haben ich und meine Schwester ausschliesslich die Pizza in diesem kleinen Imbiss im Dorf essen wollen, deren Hälften nach dem Aufwärmen zusammengeklappt wurden, bevor sie uns der von mir nur an dieser Stelle so genannte Pizzabäcker aushändigte. Morgens rannte mein Vater immer mehrere Kilometer, noch bevor wir aufgewacht sind, und holte die Frühstücksbrötchen von der nächsten, etwa zwei Kilometer entfernt liegenden Bäckerei. Diese Brötchen waren riesig; sie waren wirklich die größten, die ich je gesehen habe und entsprachen etwa zwei bis drei durchschnittsdeutschen Feierabendbrötchen. Vor der Terasse unseres Hauses campierten irgendwann Katzen, die meine Mutter jeden Morgen bereitwillig mit Milch und Essen versorgte, obwohl sie sich nicht von uns Kindern streicheln lassen wollten. Was fällt mir noch ein? Direkt in der Einfahrt stand eine kleine Dusche, die meine Eltern jeden Nachmittag benutzt haben, um sich den vom Strand mitgebrachten Sand vom Körper zu waschen. Derart öffentlich nackt zu duschen wäre mir damals nicht im Traum eingefallen. Missing jedenfalls war in diesem Sommer der Hit der Saison.



(sma, 14. März 2007 um 22:26:09 MEZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

Google Map Icons in the Real World.



(sma, 14. März 2007 um 13:01:59 MEZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

Dementia 13.



(sma, 14. März 2007 um 12:49:56 MEZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

Terminal Porno.



(sma, 14. März 2007 um 09:24:56 MEZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

natürlich spätnachts



(sma, 12. März 2007 um 10:09:09 MEZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

»Die Art, wie sie das Wort »Israelitinnen« (mit scharfem s) aussprach, bewies zur Genüge, auch wenn man den Rest des Satzes nicht gehört hatte, daß Sympathie gegenüber den Angehörigen des auserwählten Volkes nicht das Gefühl war, das die jungen Töchter frommer Familien der Bourgeoisie beseelte;«



(sma, 9. März 2007 um 14:10:54 MEZ)
link (no comments)  ... neuer kommentar  
Δ

For all its fictional liberties, “24” depicts the fight against Islamist extremism much as the Bush Administration has defined it: as an all-consuming struggle for America’s survival that demands the toughest of tactics. Not long after September 11th, Vice-President Dick Cheney alluded vaguely to the fact that America must begin working through the “dark side” in countering terrorism. On “24,” the dark side is on full view. Surnow, who has jokingly called himself a “right-wing nut job,” shares his show’s hard-line perspective. Speaking of torture, he said, “Isn’t it obvious that if there was a nuke in New York City that was about to blow—or any other city in this country—that, even if you were going to go to jail, it would be the right thing to do?”
New Yorker > Jane Mayer > The politics of the man behind “24”

(sma, 9. März 2007 um 12:24:50 MEZ)
link (2 comments)  ... neuer kommentar  
Δ

Nächste Seite